Es ist selbstverständlich, die Bedingungen für den Genuss der Inhalte zu Hause verbessern zu wollen, und deshalb entscheiden sich viele Menschen dafür, das Beste zu kaufen. Fernseher Ach eins Soundsystem Gute Qualität. Es reicht jedoch nicht aus, sie zu haben, und es gibt einige Arten von Anwendungen, die diese hochwertige Funktionalität bieten. Einer von ihnen ist Optisches Audio.
Dieser Anschluss ist heute in den meisten Fernsehern enthalten, obwohl viele sich dessen nicht bewusst sind und ihn nutzen. Es befindet sich normalerweise auf der Rückseite neben HDMI-, USB- und anderen Eingängen.
Es ist ein kleiner Steckplatz, der ein blinkendes rotes Licht aussendet und nur für Audio vorgesehen ist.
Das könnte Sie interessieren: Fernseher, die das menschliche Auge täuschen und wie ein Kunstwerk aussehen
Diese Technologie wurde 1983 von Toshiba für CD-Player entwickelt, und aus diesem Grund wird diese Art von Anschluss oft als Toshiba-Link oder bezeichnet TOSLINK.
nicht wie Kabel sind HDMI Und andere, die an einen Fernseher angeschlossen werden, verwenden elektrische Signale und haben mehr Kabel im Inneren, sodass Glasfaserkabel und Laserlicht Ton an ein optisches Audiogerät übertragen können.
Aus diesem Grund ist das Kabel für diese Art der Verbindung viel dünner und glatter als andere, und wenn das Fernsehgerät angeschlossen ist, leuchtet ein rotes Licht auf, das anzeigt, dass es funktioniert.
Das könnte Sie auch interessieren: Warum Plasmafernseher nicht mehr hergestellt werden
Dieser Port kann bis zu 7.1 Audiokanäle unterstützen. Das bedeutet, dass Sie Audio auf Geräten mit sieben internen Lautsprechern wiedergeben können, was ein qualitativ hochwertiges, immersives Erlebnis mit mehr Leistung und Zuverlässigkeit bietet.
Auf praktischer Ebene gibt es drei Situationen, in denen optisches Audio verwendet werden kann:
Soundbars
Diese Art von Geräten denkt daran, die Leistung und Audioqualität des Fernsehers zu verbessern, insbesondere der neuen, die aufgrund ihrer Größe kein hochwertiges Audiosystem haben.
Das könnte Sie auch interessieren: Alles, was Sie vor dem Kauf einer Soundbar wissen müssen
Ein Grund, die beiden Geräte auf diese Weise zu verbinden, ist, dass der Fernseher HDMI ARC nicht unterstützt, den Anschluss, der es dem Fernseher ermöglicht, Audio an ein angeschlossenes Soundsystem zu senden. In diesem Fall ist es besser, sich für optisches Audio zu entscheiden, um die Authentizität des Inhalts sicherzustellen.
Obwohl der Unterschied zwischen HDMI und TOSLINK für den normalen Benutzer normalerweise nicht sichtbar ist, lohnt es sich, mit verschiedenen Inhalten zu experimentieren und die beste Option auszuwählen, da optisches Audio am besten mit hochwertigen Bars mit Premium-Soundtechnologien verwendet wird.
Alte Geräte
Wenn Sie zu Hause alte Audiocenter haben, die nicht über Bluetooth und HDMI zum Anschließen an den Fernseher verfügen, ist TOSLINK die beste Option, da es die höchste Qualität für ein Gerät bietet, das auf Ton ausgelegt ist. Bieten Sie eine gute Erfahrung für die kommenden Jahre.
Das könnte Sie auch interessieren: Was ist Bildschirmbrennen und warum wirkt es sich auf Fernseher aus?
Isolieren Sie das Audio
Es ist sehr schwierig, das Audiosignal bei Verwendung von HDMI zu trennen. Wenn Sie beispielsweise ein Heimkino haben und eine CD zum Musikhören verwenden möchten, müssen Sie unbedingt den Fernseher einschalten, um Musik zu hören. Wenn die Verbindung jedoch über optisches Audio erfolgt, muss es nicht eingeschaltet werden und wird über die Lautsprecher des Heimkinos wiedergegeben.
„Professioneller Twitter-Liebhaber. Musikfan. Zombie-Guru. Unheilbarer Bacon-Fan. Organisator. Reise-Fan. Amateur-Web-Experte.“
More Stories
WhatsApp: Der falsche Trick, um herauszufinden, was in einer gelöschten Nachricht stand
Motorola startet Werbung für seine Motorradfamilie
Computerbildschirm funktioniert nicht oder sieht schlecht aus: Ursachen und mögliche Lösungen