WhatsApp plant, den Support für iOS 10 und iOS 11 am 24. Oktober 2022 einzustellen. WABetaInfo. Das heißt, wenn Sie sich auf einer niedrigeren Version des Computers befinden, müssen Sie Ihr iPhone aktualisieren, um WhatsApp normal zu verwenden. Wenn Ihr Telefon jedoch nicht mit einer höheren Version von iOS kompatibel ist, haben Sie in Zukunft keinen Zugriff auf die App.
WhatsApp ist der weltweit beliebteste Messaging-Dienst, und jedes Mal, wenn er einem Betriebssystem die Unterstützung entzieht, drehen sich Millionen von Menschen im Kreis. Es warnt seine Benutzer jedoch seit Monaten davor, dass dies passieren wird, und fordert dazu auf, das System zu aktualisieren:
Aktualisieren Sie auf die neueste Version von iOS, um WhatsApp weiterhin zu verwenden. Die App wird diese Version von iOS nach dem 24. Oktober 2022 nicht mehr unterstützen.
Beispielsweise können iPhone 5S, iPhone 6 oder iPhone 6S auf iOS 12, die älteste Version, aktualisiert werden. Unterstützt von WhatsApp. Im Gegensatz dazu kamen das iPhone 5 und das iPhone 5C, die 2012 bzw. 2013 veröffentlicht wurden, nicht über iOS 10 hinaus.
Was bedeutet das? iPhone 5- und iPhone 5c-Benutzer haben keine WhatsApp-Updates mehr und bald, Kein App-Zugriff, bis sie ihr Telefon aktualisieren. Dies geschieht aufgrund der internen Entscheidung von WhatsApp, weiterhin Funktionen in der App ausführen zu müssen und dafür sehr alte Geräte und Softwareversionen freizugeben.
G/O Media kann Provision erhalten
Wenn Sie ein iPhone 5 oder 5c haben, können Sie WhatsApp ohne Updates bis zum 24. Oktober weiter verwenden, aber wenn Sie die App weiterhin verwenden möchten, müssen Sie Ihr Telefon aktualisieren. Ich verrate es Ihnen auch: Manche Handys halten 10 Jahre, Glückwunsch.
„Professioneller Twitter-Liebhaber. Musikfan. Zombie-Guru. Unheilbarer Bacon-Fan. Organisator. Reise-Fan. Amateur-Web-Experte.“
More Stories
Google bestätigt den Termin für die Präsentation des Pixel 8
Bereit?: Zwei neue Spiele für Game Pass im Oktober bestätigt
Pangaea ultima wird alle Säugetiere vernichten – DW – 29.09.2023