In einer Studie, die an Felsen durchgeführt wurde, 2,46 Milliarden JahreAuf der Erde hatte ein Tag nur 17 Stunden Und der Mond war etwa 60.000 Kilometer näher.
bei langsamer Geschwindigkeit, Der Mond entfernt sich von der Erde Und die Erde dreht sich langsam um ihre Achse. Um etwas über diese Veränderungen in der fernen Vergangenheit zu sagen, The Geologen Verwenden Sie gespeicherte Informationen Steine und Fossilien. Aber wenn sie in der Zeit zurückgehen, wird es schwieriger, diese Informationen abzurufen.
In seinem Arbeitszimmer, der Ein Team von Wissenschaftlern, die mit der Universität Utrecht verbunden sind, Das Universität Genf Und das Universität von Québec in Montreal Sie beobachteten einen sehr primitiven Typ Sedimentgesteine in Westaustralien, bekannt als „Formen aus Schmiedeeisen“. In diesen Ablagerungen fanden sie ein typisches Muster aus eisenreichen Schichten, die sich mit Schichten mit mehr Ton abwechselten.
Dieses charakteristische Muster hängt den Forschern zufolge mit periodischen Änderungen der Form der Erdumlaufbahn und der Ausrichtung ihrer Rotationsachse zusammen. Diese Schwankungen der Vergangenheit beeinflussten die Verteilung der von der Erde empfangenen Sonnenstrahlung (Milankovitch-Zyklen). Es sind diese klimatischen Schwankungen, die später als zyklische Muster in den geologischen Aufzeichnungen aufgezeichnet werden. Aber der Punkt hier ist, dass sich auch dieser charakteristische Zyklus im Laufe der Zeit allmählich verändert hat.
Diese langsame Veränderung ist ein direktes Ergebnis der „Gezeitenentwicklung“ des Erde-Mond-Systems und hängt daher mit der Entfernung zwischen Erde und Mond in der Vergangenheit zusammen, erklärt Erdwissenschaftlerin Margrid Landink von der Universität Utrecht.
Durch detaillierte Analyse von Rotationsmustern in Gesteinsschichten konnten Wissenschaftler die Entfernung zwischen Erde und Mond zum Zeitpunkt der Ablagerung vor 2,46 Milliarden Jahren rekonstruieren.
„Heute beträgt diese Entfernung etwa 384.300 Kilometer. Im Durchschnitt umkreist der Mond die Erde natürlich nicht perfekt, seine Umlaufbahn ist eine Ellipse. In dem von uns untersuchten Zeitintervall war die Entfernung Erde-Mond viel kürzer: ungefähr 200.000 Meilen“, sagte Landink in einer Erklärung.
Diese Entfernung steht im Einklang mit einem verbesserten Modell für die Geschichte des Erde-Mond-Systems, das kürzlich von französischen Astronomen veröffentlicht wurde. „Es sollte auch beachtet werden, dass unsere Interpretation von Mustern in Gesteinsschichten basierend auf Milankovitch-Zyklen durch Uran-Blei-Datierung von vulkanischen Mineralien in Gesteinsproben bestätigt wurde.“
Im Laufe der Zeit hat auch die Rotation der Erde um ihre Achse abgenommen. Das ist schon lange bekannt, aber Landink hat jetzt einen Weg gefunden, um festzustellen, wie lange ein Tag auf der frühen Erde war: 17 Stunden statt der heutigen 24.
In einer früheren Studie, die er zusammen mit Schweizer Kollegen durchführte, hatte er bereits vor 2,5 Milliarden Jahren gezeigt, dass sich das Erdklima aufgrund periodischer Änderungen der Form der Erdumlaufbahn regelmäßigen Veränderungen unterzog. Landink macht deutlich, dass der aktuelle Klimawandel keine astronomische Ursache hat: Er geschieht in sehr kurzer Zeit, und der Mensch ist dafür verantwortlich.
„Professioneller Twitter-Liebhaber. Musikfan. Zombie-Guru. Unheilbarer Bacon-Fan. Organisator. Reise-Fan. Amateur-Web-Experte.“
More Stories
Rosafarbene Diamanten sind durch einen der ältesten Brüche der Erde entstanden
Warum das iPhone 15 seinen Akku nur bis zu 80 % auflädt
Jump of Stoke Spaces wiederverwendbarer Raketenprototyp