Das zeigen neue theoretische Untersuchungen Stephen Hawking Er könnte Recht haben Schwarze Löcher. In dieser Studie, durchgeführt von den Experten Michael Wondrak, Walter van Suijlekom und Heino Falcke von der Radboud-Universität, ist der berühmte Britischer Physiker, Astrophysiker und Kosmologe Mit den Schwarzen Löchern hatte er recht Etwas.
Aufgrund der Strahlung, die Hawking erklärte, bilden sich schließlich schwarze Löcher Verdampfen, aber der Ereignishorizont ist nicht gut beschrieben. Die Schwerkraft und die Krümmung der Raumzeit verursachen diese Strahlung. Damit sind alle Objekte gemeint Das Universum ist großartigIrgendwann wie die Überreste der Sterne Sie werden verdunsten.
Mit einer cleveren Kombination Quantenphysik Und das Einsteins GravitationstheorieStephen Hawking argumentierte, dass die spontane Entstehung und Vernichtung von Teilchenpaaren in der Nähe des Ereignishorizonts erfolgen muss. Dieser Meilenstein wird „Point of no Escape“ genannt Schwere Ein schwarzes Loch. Die neue Studie wird in der Zeitschrift veröffentlicht Physical Review Letters der American Physical Society (ABS).
A Partikel Und sein Antiteilchen Sie werden aus dem Quantenfeld für sehr kurze Zeit erzeugt und anschließend sofort zerstört. Aber manchmal fällt ein Teilchen in ein Schwarzes Loch und dann ein anderes fliehen: Das ist Hawkings Strahlungskonzept. Nach Angaben des Wissenschaftlers werden dadurch die Schwarzen Löcher irgendwann verdampfen.
In dieser neuen Studie untersuchten Forscher der Radboud-Universität diesen Prozess und untersuchten, ob die Existenz eines Ereignishorizonts tatsächlich von Bedeutung ist oder nicht. beigetreten Physikalische TechnikenDer Astronomie Und das Mathematik Es soll untersucht werden, was passiert, wenn solche Teilchenpaare in der Nähe von Schwarzen Löchern entstehen.
Die Studie zeigt, dass auch jenseits dieses Horizonts neue Teilchen entstehen können. Michael Vondrak, Distinguished Fellow an der Radboud University und Experte für Quantenfeldtheorie, sagt dazu: „Wir zeigen, dass es neben der bekannten Hawking-Strahlung auch eine neue Strahlung gibt.“
Sein Kollege van Suylkom erklärte seinerseits: „Jenseits des Schwarzen Lochs zeigen wir die Krümmung der Kurve.“ Freizeit Strahlung spielt eine wichtige Rolle bei der Bildung. Die Partikel werden bereits durch die Gezeitenkräfte des Gravitationsfeldes getrennt. Während früher angenommen wurde, dass Strahlung ohne einen Ereignishorizont unmöglich sei, zeigt diese Studie, dass dies der Fall ist Keine Steuer erforderlich.“
„Damit sind Objekte ohne Ereignishorizont usw. gemeint Überreste toter Sterne Und auch andere große Objekte in der Uni haben diese Art von Strahlung. Und nach sehr langer Zeit wird alles im Universum irgendwann verdampfen, wie schwarze Löcher. Dies verändert nicht nur unser Verständnis der Hawking-Strahlung, sondern auch unser eigenes Ein Blick ins Universum Y Ihre Zukunftsagte Heino Pahlke.
Michael Vondrak ist Distinguished Fellow an der Radboud University und Experte für Quantenfeldtheorie. Walter van Suylkom ist Professor für Mathematik an der Radboud-Universität und beschäftigt sich mit der mathematischen Formulierung physikalischer Probleme. Heino Falke ist ein Ausgezeichnet Professor für Radioastronomie und Astrophysik an der Radboud-Universität und bekannt für seine Arbeit zur Vorhersage und Erstellung des ersten Bildes eines Schwarzen Lochs.
Weiterlesen
„Professioneller Twitter-Liebhaber. Musikfan. Zombie-Guru. Unheilbarer Bacon-Fan. Organisator. Reise-Fan. Amateur-Web-Experte.“
More Stories
Ein fantastisches Überlebensspiel, das für begrenzte Zeit kostenlos auf Steam erhältlich ist
Es gibt Premium-Modelle, die dreimal günstiger sind als das neue iPhone 15
Sony wurde möglicherweise gehackt, PlayStation war diejenige, die kompromittiert wurde