Veröffentlicht:
18. Dez 2021 09:33 GMT
Forscher haben Ähnlichkeiten zwischen der atmosphärischen Dynamik des Jupiter und den Wirbeln in den Ozeanen der Erde entdeckt.
Die Juno-Mission der NASA, die im Juli 2016 den Jupiter umkreiste, hat ihre 38. Mission in der Nähe des Asteroidenplaneten abgeschlossen. Stürme und Zyklone.
„Dieser Soundtrack Es ist wild genug Zum ersten Mal seit mehr als zwei Jahrzehnten fühlt man sich wie auf einem Juno Canyme Boot. indisch Scott Bolton wird diesen Freitag Juno Chief Analyst am Southwest Research Institute in San Antonio.
Den Audioclip erstellt Elektrische und magnetische Funkwellen Erstellt durch das Magnetfeld des Planeten. „Wenn Sie genau hinhören, können Sie in der Mitte der Schallplatte eine plötzliche Änderung der hohen Frequenzen hören, die den Eintritt eines anderen Bereichs in die Magnetosphäre des Hundes anzeigt“, fügte Bolton hinzu.
Forscher haben auch neue Bilder von Hurrikanen an den Polen des Jupiter geteilt. Nach Angaben des SETI-Instituts könnte die Erde mit dem runden weißen Sturm übereinstimmen, der auf dem eigenen getwitterten Foto des Unternehmens zu sehen ist, während die größten Stürme auf der Erde mit kleinen weißen Hauchen groß sein werden.
Gesehen von Leah Siegelman, einer Wissenschaftlerin, die mit dem Juno-Team arbeitet Ähnlichkeiten zwischen der atmosphärischen Dynamik des Jupiter und den Ozeanzyklen der Erde: „Als ich die Fülle der Turbulenzen um den Hurrikan Jovian mit diesen kleinen Strängen und Wirbeln sah, erinnerte es mich an die Turbulenzen, die man im Meer um die Wirbel sieht.“
Obwohl das Energiesystem des Jupiter viel größer ist als das der Erde, wird das Verständnis der Dynamik der Jupiteratmosphäre den Forschern helfen, die physikalischen Mechanismen zu verstehen, die auf unserem eigenen Planeten funktionieren.
„Professioneller Twitter-Liebhaber. Musikfan. Zombie-Guru. Unheilbarer Bacon-Fan. Organisator. Reise-Fan. Amateur-Web-Experte.“
More Stories
Google bestätigt den Termin für die Präsentation des Pixel 8
Bereit?: Zwei neue Spiele für Game Pass im Oktober bestätigt
Pangaea ultima wird alle Säugetiere vernichten – DW – 29.09.2023