Forscher des kanadischen National Research Council haben ein Dutzend bisher unentdeckte Objekte am Rande unseres Sonnensystems entdeckt. Dieser Befund hat die Wissenschaftler verblüfft Stellt alles bisher Bekannte in Frage Über den Asteroidengürtel jenseits von Neptun.
Die Forscher gaben ihre Ergebnisse während der 54. Lunar and Planetary Science Conference in Houston, USA, bekannt. Der Einfluss der Sonne reicht über die acht Welten hinaus, die das Zentrum bilden Unser Planetensystem liegt also jenseits des Kuipergürtels, so das Fachmedium Science.org.
Der Kuipergürtel beginnt in der Umlaufbahn des Neptun, etwa 30 Astronomische Einheiten (AE) von der Sonne entfernt, was etwa dem 30-fachen der Entfernung zwischen Erde und Sonne entspricht, und reicht bis zu 50 AE. Seine Ausdehnung auf andere ähnliche Gürtel in anderen Sonnensystemen kann jedoch Hunderte von AE beanspruchen. Jetzt sagt eine Gruppe kanadischer Forscher, dass dies der Fall ist Er entdeckte ein Dutzend Objekte bei 60 AE jenseits der bekannten Grenze des Kuipergürtels.
„Eines der seltsamsten Dinge am bekannten Sonnensystem ist, wie klein wir sind“, sagte Wesley Fraser, Astronom am Canadian Research Centre und einer der Hauptautoren der Studie, gegenüber der Zeitschrift Science.
Die 12 potenziell massereichen Objekte befinden sich etwa 60 AE von der Sonne entfernt und wurden bei der Suche nach neuen Zielen für die NASA-Raumsonde New Horizons entdeckt, die nach der Untersuchung von Pluto nun 57 AE entfernt ist und in Richtung Heliopolis unterwegs ist. Die verlängerten Arbeiten dauern bis Ende 2029.
Alan Stern, leitender Ermittler von New Horizons, erklärte, dass die Mission ständig von Staubpartikeln bombardiert wird, während sie tiefer in den Weltraum vordringt, „und die einfache Erklärung ist, dass es dort draußen mehr Dinge gibt als bisher. Wir haben sie nicht entdeckt.“ .“
Die Heliosphäre ist eine große Blase aus Magnetfeldern und geladenen Teilchen, die die Sonne um sich selbst dreht. Dahinter liegt der interstellare Raum. #NASAS #Neue Horizonte Die Raumsonde wird den Kuipergürtel weitere fünf Jahre lang erkunden.#Raum pic.twitter.com/UeFSGs8REF
– Em Vega ———⭐️ (@The_Em_Vega)
3. Oktober 2023
Wenn diese Daten wahr sind und die Existenz von Objekten jenseits des Kuipergürtels bestätigt wird, sind den Forschern zufolge zwei Hypothesen möglich: Der Gürtel ist viel größer als bisher angenommen, oder die Entfernung beträgt 10 AE. Das bedeutet, dass es einen zweiten Gürtel gibt.
„Professioneller Twitter-Liebhaber. Musikfan. Zombie-Guru. Unheilbarer Bacon-Fan. Organisator. Reise-Fan. Amateur-Web-Experte.“
More Stories
Wie bekomme ich Makargo im Pokémon-Tempel: Kann es glänzen?
„Es wird nicht ewig dauern“: Das Ende des Lebens auf der Erde hat bereits ein Datum und es wird auf Sauerstoffmangel zurückzuführen sein
Zwei gewaltige Shooter sind für begrenzte Zeit kostenlos auf Steam erhältlich