Das James Webb Space Telescope (JWST) hat seinen ersten Exoplaneten bestätigt, und überraschenderweise ist er so groß wie die Erde und umkreist innerhalb der bewohnbaren Zone seines Sterns.
Astronomen haben mit dem neuen James-Webb-Teleskop, dem leistungsstärksten Weltraumobservatorium, das uns zur Verfügung steht, zum ersten Mal einen Exoplaneten bestätigt. Der Planet, der offiziell als LHS 475 b bezeichnet wird, hat etwa 99 % des Durchmessers der Erde, also etwa unsere Größe. Ein Exoplanet ist jeder Planet außerhalb des Sonnensystems; Zu diesem Zeitpunkt ist LHS 475 b 41 Lichtjahre entfernt im Sternbild Octane.
Dank des Infrarot-Spektrometers (NIRSpec) auf dem Webboard konnten die Wissenschaftler den Planeten problemlos erfassen – es war so einfach, dass sie nur zwei Transitbeobachtungen benötigten. Die sogenannte Transitmethode überwacht die Helligkeit des Sterns und sucht nach einer leichten Verdunkelung, die durch Planeten verursacht wird, die vor dem Stern vorbeiziehen.
„Es besteht kein Zweifel, dass der Planet existiert. Die Originaldaten von Webb bestätigen dies.“ sagte in einer Erklärung, Lustig-Yager. „Die Tatsache, dass es sich um einen kleinen, felsigen Planeten handelt, ist für das Observatorium attraktiv“, sagte Stevenson.
Webb ist das einzige Teleskop, das in der Lage ist, die Atmosphäre von erdgroßen Exoplaneten zu charakterisieren. Es wurden Versuche unternommen, die Details der Atmosphäre von LHS 475 b durch Analyse seines Übertragungsspektrums zu bestimmen, aber es war nicht möglich festzustellen, ob es eine Atmosphäre gibt. Das Teleskop hat eine wirklich beeindruckende Schärfe, jedoch sind sehr sorgfältige Messungen erforderlich, um endgültige Schlussfolgerungen für die Untersuchung der Atmosphäre zu ziehen.
Das Team schließt aus, dass dieser Exoplanet eine dichte, von Methan dominierte Atmosphäre hat, ähnlich wie der Saturnmond Titan, obwohl es faszinierender ist, dass er eine Atmosphäre aus reinem Kohlendioxid hat. Bisherige Daten deuten darauf hin, dass LHS 475b einige hundert Grad wärmer ist als die Erde. Wenn also Wolken entdeckt würden, wäre sie ähnlich wie die Venus mit einer Kohlendioxidatmosphäre. Die Forscher hoffen, weitere Beobachtungen durchführen zu können, um diese Fragen zu beantworten.
„Diese ersten Beobachtungsergebnisse eines felsigen, erdgroßen Planeten öffnen die Tür zu vielen zukünftigen Möglichkeiten, die Atmosphären felsiger Planeten über das Web zu studieren.“ sagte Mark Clampin, Direktor der Abteilung für Astrophysik im NASA-Hauptquartier in Washington. „Das Web bringt uns einem neuen Verständnis von erdähnlichen Welten außerhalb unseres Sonnensystems immer näher, und die Arbeit hat gerade erst begonnen.“
Das Forschungsteam unter der Leitung von Kevin Stevenson und Jacob Lustig-Yager vom Applied Physics Laboratory der Johns Hopkins University in Laurel, Maryland, entschied sich, dieses Ziel über das Internet zu verfolgen, nachdem es die interessanten Ziele des Transiting Exoplanet Satellite (TESS) sorgfältig geprüft hatte. Vermessungssatellit der NASA), der auf die Existenz des Planeten hinweist.
Die Ergebnisse des Teams wurden am Mittwoch, dem 11. Januar 2023, auf einer Pressekonferenz der American Astronomical Society (AAS) vorgestellt. Sie können den NASA-Bericht lesen Indem Sie hier klicken.
Wissenschaft teilen, Wissen teilen.
„Professioneller Twitter-Liebhaber. Musikfan. Zombie-Guru. Unheilbarer Bacon-Fan. Organisator. Reise-Fan. Amateur-Web-Experte.“
More Stories
„Spielen ist immer besser als nicht spielen, Glückwunsch.“ Ein Spieler, der die Kontrolle bei 600p und 30 fps genießt, ist das Beste, was Sie heute sehen werden – Kontrolle
Sie veröffentlichen den ersten Trailer zum neuen Grand Theft Auto nach dessen Leak
Mit WhatsApp können Sie jetzt Fotos und Videos in Originalqualität versenden