Fast 13 Jahre nach ihrer Entdeckung ist der Ursprung dieser beiden massiven Körper weiterhin ungewiss, und es gibt keine logische Möglichkeit, ihren Ursprung und die Rolle, die sie in unserer Galaxie spielten, zu erklären. Da sie vom Large Fermi Gamma Ray Space Telescope entdeckt wurden, erhielten sie den Namen „Fermi Bubbles“, eine Hommage an die Tatsache, dass unsere Galaxie mit der interstellaren Materie (Gas und kosmischer Staub) spielt. Diese Cluster wurden in Form von zwei großen Blasen freigesetzt.
Fermi-Blasen
Schematische Darstellung von Fermi-Blasen. Bildnachweis: NASA Goddard
Diese riesigen Kugeln befinden sich im Zentrum unserer Galaxie (wie im Bild oben zu sehen), erstrecken sich über und unter der Ebene unserer Galaxie und haben einen Durchmesser von über 25.000 Lichtjahren. Obwohl ihre Quelle noch nicht klar ist, ist es sicher bekannt, dass sie Strahlung sehr hoher Energie, also Gammastrahlen, aussenden.
Laut einem aktuellen Bericht des supermassereichen Teilchendetektors „Icecube Neutrino Observatory“ in der Antarktis wurden zehn superhochenergetische Superneutrinos aus riesigen Fermi-Blasen entdeckt, was diese Objekte noch mysteriöser macht.
Wenn hochenergetische Teilchen, die kosmische Strahlung enthalten, mit Gas und Staub interagieren, erzeugen sie Gammastrahlen, die in unserer Galaxie hell leuchten. Fermi-Blasen emittieren energiereichere Gammastrahlen als der Rest des galaktischen Körpers.
Das Erscheinen riesiger Blasen
Es wird angenommen, dass Fermiblasen eng mit der Freisetzung riesiger Energiemengen durch das supermassereiche Schwarze Loch (genannt Sagittarius A) im Zentrum unserer Galaxie zusammenhängen. In anderen Galaxien ist bekannt, dass Schwarze Löcher große Mengen an Material aufnehmen und hochenergetische Jets ausstoßen.
Diese Hypothese wird durch die räumliche Ausrichtung der Fermi-Blasen gestützt, die sich vollständig über und unter der Ebene im galaktischen Zentrum erstrecken.
Zusammen mit dieser Haupthypothese werden zwei mögliche Ursprünge der Energie vorgeschlagen, die diese Blasen erzeugt:
Vor Millionen von Jahren absorbierte Schütze A eine enorme Menge an Materie, erhitzte sich und aufgrund der Wechselwirkung großer physikalischer Kräfte (elektrisch und magnetisch) konnte ein Teil dieser Materie in Partikelform aus dem Ereignishorizont entweichen. Sie haben viel Energie verbraucht und verdünnt, aber ihren energetischen Zustand haben sie bis heute bewahrt.
Eine zweite Hypothese besagt, dass ein massereicher Stern Sagittarius A zu nahe kam und heftig fragmentierte, wobei er auf einen Schlag hochenergetische Gravitationsteilchen freisetzte, was zur Bildung dieser Blasen führte.
Dies sind einige der möglichen Erklärungen für dieses unglaubliche Phänomen.
Teilen Sie Wissenschaft, teilen Sie Wissen.
„Professioneller Twitter-Liebhaber. Musikfan. Zombie-Guru. Unheilbarer Bacon-Fan. Organisator. Reise-Fan. Amateur-Web-Experte.“
More Stories
Sony wurde möglicherweise gehackt, PlayStation war diejenige, die kompromittiert wurde
Überraschende Entdeckung über Quallen: Sie können ohne Zentralhirn lernen
Wie man sie bekommt, Spezialeffekte und wie man sie verwendet